
Entwurf für Ölbild "Die Jagd nach dem Glück" , Zeichnung 2013 , 21x29cm
Hier wird eine deprimierte Trinkerin durch eine dynamischere Person aufgemuntert .
Es gibt noch ungeahnte Perspektiven ausserhalb des Glases , an dem die Gebeutelte
sich festklammert . Doch auch die im Glückstaumel Befindliche , im Hintergrund tanzend ,
erliegt einer Droge : der Musik per Kopfhörer .

Entwurf für Ölbild "Kopfgeburt" , Zeichnung 2012, 30x40cm
Die linke Person (Selbst) hält schützend die Hand über den Kopf eines (inneren) Kindes.
Rechts sind die eigenen Gedanken veranschaulicht, die über einem überdimensionierten
Kopf agieren. Und zwar tun sie dies in Form von drei Frauen , von denen die Linke einen
Baum pflanzt, die Rechte eine fernöstliche , meditativ-sportliche Pose einnimmt und die
Mittlere die Rechte dabei beobachtet. Im Hintergrund eine Kirche. Vom eingepflanzten
Baum fallen grosse Tränen.
Es geht um Kopfgeburten , Gedanken , Projektionen auf eine andere Frau , die real nicht
erreichbar ist.

Entwurf zum Ölbild "Terror" 2012 26x28 cm
Das Bild "Terror" hat das Baader-Meinhof-Thema zur Grundlage .
Ulrike Meinhof , ganz in der traditionellen Frauenrolle gefangen , posiert sich ausgiebig
die Haare kämmend vor Andreas Baader und hält ihm die Gewehröffnung ( auch symbolisch
zu sehen , da in Höhe der Genitalien ) mit der rechten Hand zu . Derweil bedroht Gudrun
Enzlin mit Sprengstoff die berittene Berliner Polizei . Hinter ihr der Pastorenvater , so dass
die Munition in ihren Händen auch eher an eine Altarkerze erinnert.
Im Hintergrund stehen Springerhochhaus und Flugzeug für die Orte von Attentaten,
und links vorne der Ort, wo alles geplant wurde : Ulrike Meinhofs Schreibmaschine auf
ihrem Tisch mit dazugehörigem Stuhl .

Entwurf zum Ölbild "Die Klarinettistin" 2012 30x20 cm
Während der Entwurf mehrere Personen diagonal
ins Bild setzt und am Horizont allerlei Beobachtende
in Form von abgetrennten Köpfen oder Augen beinhaltet ,
zeigt das spätere Ölbild ( siehe unter "Malerei : Traum" )
senkrechte stelenartige Figuren und am Horizont sogar
nur noch eine Art aufragende Pfosten .
Da ich überwiegend assoziativ und intuitiv arbeite ,
begrüsse ich diese Veränderungen und arbeite bewusst damit .
Dass die später Grünäugige hier noch schwer an einem
langen Stamm zu tragen hat , der für die übermässige Beschäftigung
mit ihrer Abgrenzung stehen soll , und dabei auch noch einen Helfer
benötigt , löst sich später in einen anderen Aspekt der Betreffenden
auf, so dass sie im Ölbild nur noch etwas desolat auf die
Klarinettistin schaut und passiv die Arme hängen lässt .
Obwohl die Personen in meinen Bildern teilweise aus realen
Begebenheiten stammen , kann ich aus Erfahrung mit vielen
Resonanzen von einer Allgemeingültigkeit sprechen . Es geht mir um
die menschliche Psyche , um verschiedene Aspekte der Wahrnehmung
und Interaktion in zum entsprechenden Bild zusammengefassten
Augenblicken. Mich fasziniert dabei die Vielfalt an Aspekten , alle
fokussiert in diesem winzigen Moment .
Dies besonders in einer Zeit der rasend voranschreitenden Technisierung
und der erschreckenden Vernachlässigung zwischenmenschlicher
Beziehungen.

Entwurf "Bescherung" für entsprechendes Ölbild
2012 Bleistift und Aquarell 30x20cm
Am gezackten Weihnachtsbaum verletzt hat sich
die / der Nackte , und die Blutstropfen fallen nur
so herab . Wie Hochhäuser türmen sich die Geschenke .
Vorne rechts eine vermummte Person mit Hut .
Unten zum Kerzenhalter umfunktioniert die nackte ,
verletzliche Frau , die auf dem roten Teppich liegt.
Die Szene birgt das Gefühl von grosser Verletztheit ,
die Bescherung lässt die Agierenden die Luft anhalten
und den Schmerz nicht spüren lassen . Sie wirken
erstarrt und wie gebannt .